pop-art-world.de
  • Home
  • Shop
  • Galerie
  • Künstler
  • Referenzen
  • Material
  • Blog
  • Warenkorb
  • Suche
Start > Archiv für Luke Bauer

Luke Bauer

Was ist Videokunst?

  • 21. Juli 2021
  • Luke Bauer
  • Kategorie: Blog

Die Videokunst gehört zur Gattung der modernen Kunst, welche sich seit den 60iger Jahren entwickelt hat. Sie hat ihren Ursprung in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Medium TV (Fernsehen). Zu den Wegbereitern dieser Kunstrichtung gehören Wolf Vostell und Nam Yune Paik. Zudem ging aus ihr die Fluxus-Bewegung hervor. Die ersten Videorekorder (VCR) für den täglichen Heimgebrauch kamen Anfang der 1960er auf den Markt. Sie ermöglichten den Künstlern eigene Filme aufzunehmen und zu bearbeiten. Der große Vorteil zum Experimentalfilm war, dass die Videotechnik schnell, technisch einfacher und günstiger war. Sie drängte aus diesem Grund den Experimentalfilm mehr und mehr in den Hintergrund. Die Videokunst hat sich somit zu einer Kunstgattung mit sehr vielfältigen Ansätzen entwickelt. Die wichtigsten Videokünstler im Überblick:

  • Bruce Nauman
  • Peter Fischli und David Weiss (Künstlerduo)
  • Ulrike Rosenbach
  • Pippilotti Rist

Ab den 80er Jahren wurden mehr und mehr Monitore zu Skulpturen (Videoskulptur) sowie Rauminstallationen (auch Videoinstallation genannt) kombiniert. Beispiele liefern hier Nam Yune Paik oder Marie Jo Lafontaine. Mittels Videotechnik kann die Aktionskunst dokumentiert werden und steht der Nachwelt zur Verfügung. 

Mich beeindruckt das Massenmedium Fernsehen sehr. Meine Kunstwerke sind von vielen Filmklassikern inspiriert. Egal, ob James Bond, der Pate, Pulp Fiction, Batman, Scarface, diese Klassiker kennt jeder. Meine Kunstwerke sind meist von dem schwarz-weiß Kontrast geprägt, dieser findet auch in der Videokunst seinen Ursprung. Klassiker wie „Casablanca“ oder die Filme mit Charlie Chaplin sind Meisterwerke und wurden auch von mir mittels Pinsel und Acryl auf Leinwand gebannt.

„In der Hoffnung auf viele friedlich-farbige, aber auch spannend-farbige Ereignisse“ startet Willy Brandt auf dem Gelände der Internationalen Funkausstellung in Berlin das deutsche Farbfernsehen. Jetzt wurde es bunt im Fernsehen, so bunt wie die Kunstrichtung Pop-Art.


  • Was ist Videokunst?
  • Was ist eine Collage?
  • Was ist ein Happening?
  • Merkmale der Pop Art
  • Was ist eigentlich Pop Art?

Was ist eine Collage?

  • 10. August 2020
  • Luke Bauer
  • Kategorie: Blog
  • Stichworte: collage, Pablo picasso, Robert Rauschenberg

Eine Collage (von französisch „coller“ = „kleben“) bezeichnet eine bestimmte Technik der Kunst. Im Grunde genommen fixiert man mit Hilfe von Leim oder anderen Klebern diverse Bildelemente auf einem festen Untergrund. Diese Bildelemente können aus ganz unterschiedlichen Dingen bestehen, wie z. B. Zeitungen, Papier, Bilder, Holz, Stoffe, Federn, Folien und diverse andere Bestandteile. Technisch gesehen sind alle Objekte oder Stoffe nutzbar, die sich auf einer zweidimensionalen Bildfläche fixieren lassen. Die Fotomontage ist somit auch eine Variante der Collage, bei der der Künstler nahezu ausschließlich Fotografien verwendet.

Die Collage wurde als Kunstform durch die so genannten Papiers collés von Georges Braque und Pablo Picasso eingeführt. Die Strömung ist in deren kubistischer Phase in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entstanden. Die Surrealisten bedienten sich anschließend ebenso seit den 20er Jahren verschiedener Techniken der Collage. Durch Robert Rauschenberg erhielt die Collage in den 50er Jahren neue Impulse. Er nutzte neue Stoffe und erschuf die Combine-paintings. Diese übten starken Einfluss auf die amerikanische Pop-Art-Bewegung aus.


  • Was ist Videokunst?
  • Was ist eine Collage?
  • Was ist ein Happening?
  • Merkmale der Pop Art
  • Was ist eigentlich Pop Art?

Was ist ein Happening?

  • 18. Mai 2020
  • Luke Bauer
  • Kategorie: Blog
  • Stichworte: Happening, Pop Art, popart

Das Wort Happening kommt aus den Englischen und wird von „to happen“ (geschehen) abgeleitet. Das Happening ist in den 50er und 60er Jahren populär geworden. Es ist eine besondere Form der Aktionskunst, welche vor allem in der POP Art aufgetreten ist. Der Künstler bezieht das Publikum mittels Interaktion in sein Kunstwerk ein. So können zum Beispiel Zuschauer verschiedene Farben wählen, mit dem der Pop-Art-Künstler seine Kunstwerke malt. Zudem können auch verschiedene Merkmale vom Publikum gewählt werden. Der allgemeine Ablauf eines Happenings ist somit recht frei und stellt eine ganz besondere Verbindung zwischen Artist und Zuschauer her. Diese Form der Kunst weicht stark von dem traditionellen Kunstbegriff ab.

Ein Beispiel für ein Happening wäre, dass Sie mir in meinem Atelier zusehen, wie ich ein Pop-Art-Kunstwerk von James Bond in einer Farbe Ihrer Wahl anfertige.

Weitere Interessante Themen:


  • Was ist Videokunst?
  • Was ist eine Collage?
  • Was ist ein Happening?
  • Merkmale der Pop Art
  • Was ist eigentlich Pop Art?

Merkmale der Pop Art

  • 1. Mai 2020
  • Luke Bauer
  • Kategorie: Blog
  • Stichworte: Andy Warhol, Merkmale, Pop Art, popart, Störung

Für die Pop-Art sind sogenannte „objets trouvés“ (französisch „gefundene Gegenstände“) sehr wichtig, welche vom jeweiligen Künstler in Kunst (englisch „art“) bzw. Kunstwerke (englisch „artwork“) verwandelt werden. Bei den Gegenständen handelt es sich oft um ganz einfache, alltägliche Gegenstände der Natur, der Industriegesellschaft oder sogar um Abfälle. Wenn ein Künstler ein Objekt vorgefunden hat und keine Veränderung vornimmt, spricht man von „ready-mades“ oder „ready-made“ (englisch „bereits fertig“). Diese „ready-mades“ sind eine Provokation gegen die gebräuchliche Vorstellung von künstlerischer Kreativität und waren zur Entstehungszeit eine neue Entwicklung.

Die Besonderheit beim erstellen von Pop Art ist eine gewollte Störung zur Wirklichkeit. Mit den Kunstwerken wird oft eine Verwirrung der Menschen in ihrer Selbstgefälligkeit herbeigeführt, indem die Künstler als „agents provocateurs“ (französisch „provozierende Mittel“) auftreten. Die Pop-Art-Künstler versuchen die starre und unflexible Realität der Menschen zu verändern. Sie nutzen häufig bestehen Materialien, Fotografien, Objekte, Werbeartikel, Reklametafeln, Comic-Hefte und Zeitungen. Ziel ist es, der Kultur einen Spiegel vor Augen zu halten.

„Ich bin ein zutiefst oberflächlicher Mensch.“

Andy Warhol

Das Zitat von Andy Warhol zeigt ganz deutlich die Grundidee hinter der Pop-Art. Dinge, die ein Mensch in seinem Alltag ganz oberflächlich sieht, müssen durch die Kunst aufgebrochen werden. Andy Warhol war ein Wegbereiter für diese Kunstrichtung.


Weitere Interessante Themen:

  • Was ist Videokunst?
  • Was ist eine Collage?
  • Was ist ein Happening?
  • Merkmale der Pop Art
  • Was ist eigentlich Pop Art?

Was ist eigentlich Pop Art?

  • 5. April 2020
  • Luke Bauer
  • Kategorie: Blog
  • Stichworte: 1967, Andy Warhol, Artwork, Kunst, Pop Art, Schwarz-weiß

Der Begriff „Pop Art“ steht abgekürzt für Popular Art (englisch Popular = populär, beliebt, volkstümlich). Der Stil „Pop Art“ kam in den späten 1960er und frühen 1970er auf und ist geprägt von psychedelischen, plakativen und auffälligen Mitteln. Die Kunstwerke sind meist besonders bunt, abstrakt und anders und haben deshalb eine so große Anziehungskraft.

„Pop Art ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in England und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde. Die Motive sind häufig der Alltagskultur, der Welt des Konsums, den Massenmedien und der Werbung entnommen, wobei die Darstellung in fotorealistischer und meist überdimensionierter Abbildung erfolgt.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pop_Art

Meine Kunstwerke im Pop-Art-Stil sind in ihrer Abstraktheit mit einem scharfen Schwarz-Weiß-Kontrast geprägt und von den Ikonen der modernen Pop-Kultur inspiriert. Hierbei hat die Musik- und besonders die Filmwelt stark inseriert und eine sehr große Anziehungskraft auf mich ausgeübt. Die Abstraktheit und Klarheit schaffen eine ganz besondere Atmosphäre meiner Pop-Art-Kunstwerke. Audrey Hepburn, Marilyn Monroe und Brigitte Bardot sind Ikonen der Zeitgeschichte und gehören zu meinen Lieblingskunstwerken. 

Weitere Kunstwerke gibt es hier.

Ein Fun Fact am Rande: Das Wort „Pop Art“ stand im Jahre 1967 erstmals im Rechtschreibduden. Man kann also sagen, dass auch der Duden am Puls der Zeit war.

„People should fall in love with their eyes closed.“

Andy Warhol

In der kommenden Zeit möchte ich euch das Thema Pop-Art ein wenig näher bringen. Hierzu werde ich über Hintergrundinformationen zu Künstlern und ihren Kunstwerken bloggen, aber auch die geschichtliche Entwicklung beleuchten und zudem die Bedeutung für die moderne Kunst nicht außer Acht lassen.


Weitere Interessante Themen:

  • Was ist Videokunst?
  • Was ist eine Collage?
  • Was ist ein Happening?
  • Merkmale der Pop Art
  • Was ist eigentlich Pop Art?

Footer

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Versandkosten
  • Liefer- und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Email
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK